
Wasserflecken auf Holz – und wie man sie richtig entfernt
Wasserflecken auf Holz – und wie man sie richtig entfernt
Ob Glasränder, Pflanzentöpfe oder Spritzer beim Kochen – Wasserflecken gehören zu den häufigsten Alltagsspuren auf Holzoberflächen.
Besonders bei geöltem oder offenporigem Holz können sie unschöne Spuren hinterlassen. Je nach Oberfläche gibt es aber wirkungsvolle und schonende Methoden zur Entfernung.
Bei geölten Oberflächen
Frische Flecken sollten sofort abgetupft und nicht verrieben werden. Ist der Fleck bereits eingezogen, hilft oft ein leichtes Anschleifen mit feinem Schleifpapier oder einem Schleifvlies – immer in Faserrichtung. Danach: neu einölen, einziehen lassen und mit einem Tuch nachpolieren.
Bei lackierten Flächen
Hier dürfen Sie nicht schleifen – stattdessen kann man mit einem sanften Möbelreiniger und einem weichen Baumwolltuch polieren.
Bei weißen Rändern oder Wasserflecken kann in manchen Fällen ein bügelfeuchtes Baumwolltuch helfen – legen Sie es kurz auf die Stelle und erwärmen Sie es leicht mit einem Bügeleisen (nur kurz!). Das verdampfte Wasser kann so entweichen. Achtung: nur bei hitzebeständigen Lacken anwenden.
Allgemeine Tipps zur Vorbeugung:
Immer Untersetzer verwenden – vor allem bei Gläsern, Vasen und Töpfen.
Pflanzen nie direkt auf Holzflächen stellen – auch Untersetzer können Feuchtigkeit speichern.
Direkt nachwischen, falls etwas verschüttet wird – je schneller, desto besser.