
Sonneneinstrahlung & Holz – das sollten Sie wissen
Sonneneinstrahlung & Holz – das sollten Sie wissen
Holz ist ein lebendiges Material – es verändert sich mit Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Besonders Sonnenlicht hat sichtbaren Einfluss auf Aussehen und Haltbarkeit.
Damit Sie möglichst lange Freude an Ihren Oberflächen haben, lohnt sich ein bewusster Umgang mit UV-Strahlung im Raum.
Ausbleichen und Nachdunkeln – was passiert da eigentlich?
UV-Licht verändert die Pigmente im Holz. Helle Hölzer wie Ahorn oder Buche neigen zum Nachdunkeln, dunkle Hölzer wie Nussbaum oder Eiche bleichen aus. Die Veränderungen sind oft ungleichmäßig – z. B. wenn Teile eines Möbelstücks ständig im Schatten stehen.
So schützen Sie Ihre Holzflächen:
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung – z. B. mit Vorhängen, Plissees oder UV-Schutzfolien.
Regelmäßig alle Möbel verschieben oder Teppiche und Deko-Elemente umstellen, damit die Farbe gleichmäßig bleibt.
Geölte Flächen können mit pigmentiertem Pflegeöl aufgefrischt und geschützt werden.
Bei lackierten Flächen helfen UV-beständige Lacke – am besten schon bei der Herstellung mitbedacht.
Fazit:
Mit bewusstem Lichtschutz bewahren Sie nicht nur Farbe und Oberflächen, sondern auch die natürliche Ausstrahlung des Holzes für viele Jahre.